In dieser Woche drehte sich in der 2b-Klasse alles um mittelalterliche Burgen:
Nachdem in Mathematik geometrische Begriffe wie „Grund- und Deckfläche“, „Ecken“ und „Kanten“ erarbeitet wurden und sich die Kinder mit verschiedenen Figuren und Körpern beschäftigt haben, wurde dieses Wissen auch gleich praktisch umgesetzt.
Aus Karton und Klopapierrollen entstanden im Werkunterricht farbenfrohe Burgen, deren Aufbau zuvor im Sachunterricht genauer betrachtet wurde. Hängebrücken, Ställe, Burgkapellen – in einer mittelalterlichen Burg kann man viele spannende Dinge entdecken.
Mit dem Bluatschink-Hit „Ritter Rüdiger“ wurde die Szenerie auch musikalisch untermalt und im Turnunterricht eine fiktive Burg erstürmt.
In Deutsch besuchten die Kinder das bereits bekannte „Schloss Nomen“ und eroberten die Märchenwelt.