Beschreibung
Im Rahmen unserer Schulentwicklungsprozesse bieten wir jährlich unsere bewährten und beliebten Lernateliers an.
In diesen Lernateliers werden die Schüler und Schülerinnen in altersgemischte Kleingruppen aus allen Klassen zusammengewürfelt, sodass durch die breite Differenzierung alle Kinder individuell gefördert und gefordert werden können.
Die Ressourcen für dieses Förderkonzept entnehmen wir dem Pool traditioneller Förderstunden.
Termine
Die Lernateliers finden in einem 14tägigen Rhythmus jeweils donnerstags von 14:15 –16:00 Uhr statt.
Die Kinder verbleiben das gesamte Jahr in der gleichen Gruppe (z. B. Gruppe Katze) und wechseln nach zwei Terminen das Atelier. Somit besucht jedes Kind im Laufe des Jahres jedes Atelier.
Die Termine sind bereits im Vorfeld für das gesamte Schuljahr festgelegt und können unten eingesehen werden.
Termine für das Schuljahr 2022/23
Angebotene Lernateliers 2022/23
Komm mach MINT
Leona Schurecht-Mareckova
M – Mathematik
I – Informatik
N – Naturwissenschaft
T – Technik
„AHA“ wirst du staunen, entdecken, erfassen und unter die Lupe nehmen …
Mathematik erforschen
Barbara Derfler
Wenn du denkst, dass man aus Bechern nur trinken kann, dann täuschst du dich gewaltig! Hier lernst du das alltägliche Trinkgefäß als Baumaterial von einer gänzlich neuen Seite kennen.
Lass dich überraschen!
Gesunde Ernährung
Sarah Bauermeister/Julia Amer
Ein gesundes Menü planen, die benötigten Lebensmittel kennenlernen, bewusst Einkaufen und anschließend die tollen Rezepte ausprobieren – gesunde Ernährung macht Spaß.
Und isst auch noch lecker!
Wie baut man eine Brücke?
Matthias Pflug
Kein Buch mit sieben Siegeln: Unter Anwendung physikalischer Gesetze entwickeln wir Ideen, experimentieren mit Statik und konstruieren beeindruckende Bauwerke.
Wir bauen Brücken statt Mauern!
Sprichst du giraffisch?
Beate Schwab
Die Giraffe hat einen langen Hals, der ihr hilft, alles zu überschauen und den Überblick zu behalten. Sie ist das Landtier mit dem größten Herzen.
Daher ist die Giraffe das Symboltier der gewaltfreien Kommunikation.
Papier: Rohstoff der Vielfalt
Daniel Lazzari
Mit Papier arbeitet jedes Schulkind beinahe täglich. Doch wie kann man ein Ei so in Papier verpacken, dass es einen Sturz aus dem ersten Stock heil übersteht?
Dieses und noch andere Experimente mit Papier warten auf dich!
Fragen wie Sokrates
Christine Scheuenpflug
Warum bin ich? Was ist Zeit? Wo wohnen die Gefühle? Warum sind Mäuse klein?
Diesen und ähnlichen Fragen gehen wir nach und bringen unsere Antworten auf kreative Art und Weise zum Ausdruck.
Geheimnisvolle Zeichen
Michael Kunzer
Warum ist die Feder mächtiger als das Schwert? Wir machen uns auf die Suche nach den Anfängen der Schrift und stoßen dabei auf erstaunliche Fakten.
Kannst du den Geheimcode entschlüssen?
Das Wunderstiftlabor
Petra Primus
Was macht eine Kamera im Stift und wie kann man damit leichter schreiben? Was ist „Schreiben“ überhaupt? Das und noch vieles mehr werden wir gemeinsam herausfinden.
Ein Stift zum Wundern!