Die Zeit verfliegt und die erste Schulwoche liegt hinter uns. Wüsste man es nicht besser, würde man meinen, die Kinder der 1a seien bereits viel länger im Haus. Begleiteten uns am Montag noch die Familien, so starten die Kinder inzwischen alleine durch.
An dieser Stelle möchten wir uns bei den Taxikindern der 2b bedanken, welche uns am Morgen in die Klasse „fahren“! Einen weiteren Dank senden wir allen Kindern und Lehrpersonen der 2b, welche schon am zweiten Schultag mit uns gemeinsam gesungen und musiziert haben.
Das Aufräumen unserer Schulsachen war viel Arbeit, doch jetzt schaut es sehr aufgeräumt in der Klasse aus. Wir haben schon das große und das kleine I gelernt, arbeiten an Stationen, dürfen bereits in den Büchern schreiben, singen, basteln und turnen gemeinsam.
Außerdem wurden wir für eine Mathematik-Forschung interviewt.
Am FreiDay verwandelten wir uns in Forscher und Forscherinnen und interviewten Dozierende, Lehrpersonen, unseren Vizerektor und unsere Direktorin zum Thema „SDGs“ und „Nachhaltigkeit“. Eine Gruppe erfuhr von Frau Wirnsberger, dass es 17 Nachhaltigkeitsziele gibt, doch als uns Frau Walder die SDG-Würfel zeigte, fiel uns rasch auf, dass zwei Würfel fehlen! Die andere Gruppe fragte im Teil A der PHT nach. Hier waren wir ganz leise, um die Leute nicht zu stören. Wir stellten fest, dass viele Leute nicht gleich an die SDGs denken, wenn sie die Buchstaben „S, D“ und „G“ lesen. Herr Dietmar beschrieb Nachhaltigkeit mit „sparen und nicht verschwenden“. Besonders toll war das Büro unseres Vizerektors, der uns spontan empfing und mit uns über Nachhaltigkeit sprach. Von ihm lernten wir das Wort „bewahren“. Übrigens durften wir seine Lego-Ente umbauen und ihr einen Namen geben: Sie heißt ab sofort Quaki-Enti. „Sparen und bewahren“ sagten wir uns im Chor vor, während wir wieder zurück in die Klasse zogen. So merkten wir uns diese schwierigen Worte und gemeinsam tauschten wir unsere Erkenntnisse aus.